
Jahresabschluss der KKa
Wir verbringen einen erlebnisreichen Tag. Nach rasanten Kartfahrten stärken wir uns mit einem feinen Mittagessen, dann steht das Lido Biel auf dem Nachmittagsprogramm.
Wir verbringen einen erlebnisreichen Tag. Nach rasanten Kartfahrten stärken wir uns mit einem feinen Mittagessen, dann steht das Lido Biel auf dem Nachmittagsprogramm.
Hall of Fame - FREITAG, 16. JUNI 19:30 UHR
In der Winterspezialwoche beschäftigte sich die Klasse 1Pa mit dem Schreiben von Entscheidungsgeschichten und dem Erstellen von Stop-Motion-Filmen.
Während der Herbst-Spezialwoche verbrachte die Klasse 1Pa drei Tage in Montreux und Umgebung. Wir besuchten das Château de Chillon, Chaplins World und das Musée Olympique; fuhren mit dem Raddampfer auf dem Lac Léman; unsere Wanderung auf Sonloup mussten wir aufgrund des Regens verkürzen.
Dieses Video entstand aus der Projektarbeit von Fiona Schöpfer und Nic Wächter.
Ein Lager zu ersetzen – unmöglich. Dennoch durfte die Klasse 3Pa eine abwechslungsreiche Woche im guten Beisammensein erleben.
So lassen sich beliebte Apps wie Tiktok im Schulunterricht einbauen.
Der Sporttag fand dieses Jahr in einer neuen Form statt, die aber genauso sportliche, anregende und spannende Aktivitäten bot.
Die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Wahlpflichtkursen, dem Chor, der Band und dem Sologesang überraschten uns mit einem Flashmob auf dem Pausenplatz.
Am 11.6.2021 hat die Klasse Kb einen Ausflug ins Klybeck Areal nach Basel gemacht. Ziel war das Schullabor von Novartis.
Zum Thema «Mit Medien kommunizieren und kooperieren» erstellte die Klasse 2Pa Entscheidungsgeschichten.
Herzlichen Glückwunsch an Lino Maurer (3Pa) zum Gewinn des Regionalfinals Basel/Ostschweiz von "Jugend debattiert". In drei Debattenrunden setzte sich Lino gegen eine starke Konkurrenz durch. Auch seine Klassenkameradin Michelle Degen zeigte bei ihren Debatten eine tolle Leistung. Nun geht es für Lino weiter am nationalen Finale (14./15.05.21) - wir drücken die Daumen!
Jeder kann helfen!
Die Klasse 2Pb hat mit Mona Vetsch von SRF einen Podcast produziert.
Saritha, Leonie, Anaïs, Gianira und Lino - gleich fünf Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 3Pa haben es mit ihren Geschichten in das Buch „Augenblicke“ geschafft:
Das diesjährige Thema der Erzählnacht motivierte die Deutschlehrpersonen der Sekundarschule Pratteln dazu, gemeinsam einen Abend zu planen. Ein Abend voller Geschichten und Glück – wie es die Erzählnacht will – hätte es werden sollen. Aufgrund der gegebenen Umstände war es nicht möglich, den Abend wie geplant durchzuführen. Der angedachte Geschichtenwettbewerb wurde dennoch in einigen Klassen umgesetzt, dazu unten einige der klassenintern gekürten Gewinnertexte. Die Klassenlehrpersonen Herr Matiz mit der 2Pb und Frau Grubenmann mit der 2Ec führten mit ihren Klassen jeweils einen kleinen Abendanlass durch: ein Zusammen- und Unterwegssein an der frischen Luft, im dunkeln Wald, am Feuer - und mit Glücks- und Gruselgeschichten!
Die letzte Woche vor den Ferien hat die Klasse Kkb unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ludigs ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erlebt.
In der Herbstprojektwoche der 2Pa drehte sich ziemlich alles um die Berufswahl. Wir besuchten Firmen, gingen dem jeweiligen Traumberuf nach und machten eine Schulreise nach Biel/Bienne.
Die Fremdsprachenklasse hat zum Abschluss des Schuljahres ein tolles Programm vorbereitet.
Bei sommerlichem Wetter feierte die KKa einen wundervollen Schulabschluss der Lernenden der 9. Klasse in der Sandoase.
Die einen sprechen französisch und lernen Deutsch in der Schule, die anderen sprechen deutsch und lernen Französisch in der Schule. Eine ideale Voraussetzung, um sich auszutauschen, nicht? Vom Klassenaustausch bis zum Einzelaustausch, wie es verlief und was man dazugewann.
Mit ihrem Text „Zu viel des Guten“ konnte Lucy Wehrli aus der 1Pa die Jury der Basler Eule überzeugen. Das Thema des Schreibwettbewerbs lautete: Wie ein Fisch in der Wüste. Wie es sich anfühlen muss, erzählt Lucy gekonnt in ihrer Geschichte des Pariser Obdachlosen Theo, der unverhofft Glück hatte und darin zu seinem wahren Lebens- glück zurückgeführt wurde. Aber lesen Sie selbst
Die 1Pa beschäftigte sich während der Projektwoche mit dem Thema Medien. Am Montag, Dienstag und Donnerstag arbeiteten wir in der Schule. Von den Ausflügen am Mittwoch und am Freitag erfahren Sie mehr in den Berichten zweier Schülerinnen.
In Preda, am Westportal des Albulatunnels im schönen Graubünden, verbrachte die Fremdsprachenklasse mit ihrer Lehrerin eine Woche mit viel Schnee.
Die Klassen 2Pab nahmen am 37. Basler Stadtlauf teil.
Bitte stimmt für unser Klassenfoto ab!
Pratteln hat beim Mini-Volleyballturnier in Aesch mit einer Mädchen- und zwei Jungs-Mannschaft teilgenommen.
Die Klasse 1Pb fuhr in der Projektwoche mit dem Velo von Pratteln nach Frasnacht bei Arbon an den Bodensee.
Herbstprojektwoche der Klasse 1Pa
Wir haben uns in der Projektwoche mit dem Thema «Graffiti» beschäftigt.
Auch wenn das Wetter nicht durchwegs mitgespielt hat; die drei jüngsten E-Klassen verbrachten eine erlebnis- und lehrreiche Woche mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten zum Thema "Nachhaltigkeit". Die Schulreise zur Habsburg und ins Aquarena, Schinznach, war ein toller Höhepunkt bei bester Stimmung.
Es ist soweit: Das neue Schuljahr hat begonnen. Herzlich Willkommen an der Sekundarschule Pratteln.
Mit dieser tollen Abschlussfeier verabschiedet sich die Sekundarschule Pratteln und wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen eine erfolgreiche Zukunft.
Am 7. Mai 2019 war der Swiss Overshoot Day. An diesem Tag haben die Schweizerinnen und Schweizer mehr von der Natur gebraucht, als ihnen für das ganze Jahr 2019 zusteht. – Wir Menschen essen, trinken und kaufen viele verschiedene Dinge, doch habt ihr euch schon mal überlegt, woher die Produkte kommen und unter welchen Verhältnissen sie produziert werden? Genau das haben wir, die Klasse 1Pb, getan und uns an den Projekttagen vom 6. - 8. Mai mit dem Thema «Nachhaltigkeit» näher auseinandergesetzt.
Am Samstag, den 16. Juni 2019, wurde die Mannschaft der Sportklasse 1Pab zweiter an der Schulhandball Schweizermeisterschaft.
Bei Sonnenschein und hohen Temperaturen fand der Sporttag 2019 statt.
Eigentlich war ich schon immer fasziniert vom Theater. Das Jugend-Abo, das das Theater Basel für Schüler anbietet, war da die perfekte Gelegenheit, tiefer in diese Welt einzutauchen. Mit Schülern und Schülerinnen aus den zweiten und dritten Klassen sind wir insgesamt sieben Vorstellungen besuchen gegangen. Das Schöne ist, dass wir so viele unterschiedliche Stücke sehen durften. Von Theater über Oper bis Ballett war alles dabei.
Die Region Dreiländereck bietet eine Fülle von Orten, die mit Schulklassen gewinnbringend besichtigt werden können. Einmal jährlich rekognosziert die Fachgruppe GG/GS solche Möglichkeiten und lässt sich inspirieren für den Fachunterricht.
Eindrücke der Fremdsprachenklasse zu ihrem dreitägigen Klassenlager in Tälfsch, Prättigau, Graubünden vom 10.01. – 12.01.2019